SPRÖTZE
Stadtteil von Buchholz i.d.N.
  • News
  • Bilder
  • Ortsrat
  • Sprötzer Klön
  • Y-Trassen
  • Impressum
Wappen
Navigation
  • Kiesabbau 2
  • Kiesabbau
  • Kiesabbau 2
  • Wegweiser
  • Erdbeben
  • Die Verblichenen
  • Heides Trasse
  • Kindergarten
  • Shared Space
  • Golf und Freizeit
  • Kurioses
  • Heim ins Dorf
Nachrichten
14.06.2024
Dorffest 2025

 Flohmarkt
08:00 bis 16:00 Uhr

 

Bühnenprogramm
ab 12:00 Uhr

Links
  • Stadt Buchholz
  • Landkreis Harburg
  • Suerhop, sprich: Suhrhoop
  • Kakenstorf
  • Trelde
  • Steinbeck
  • Brunsberg
copyright Gerd Ulrich
Kiesabbau 2

Nach Einschreiten der niedersächsischen  Behörde für Paläo-Archäologie
und Denkmalpflege ruhen die Abbauarbeiten bis auf Weiteres

 Wie bereits im Artikel "Kiesabbau: Vom Bauerndorf zum Industriestandort?" erläutert wurde, wird die Ortsmitte von Sprötze komplett dem Kiesabbau geopfert.
Ein paläontologischer Sensationsfund stoppt allerdings zur Zeit die Abraumtätigkeiten

Kiesabbau stockt

Mit immensem Materialaufwand werden hier die paläontologisch wertvollen Funde der Platystrophia Ponderosa vor Witterungseinflüssen geschützt.

Übergangsweise wurde das Abbaugebiet zum Teil geflutet, um die Zersetzung der empfindlichen Versteinerungen an der Luft zu verhindern.

Nach einer Notbergung kann die Abbautätigkeit in einigen Monaten fortgesetzt werden.
 
Die übrige Umgebung des Tagebaus bildet derweil ein trostloses Bild, das einen Ausblick auf das zukünftige Aussehen der Sprötze Dorfmitte bietet.
Noch von der Abrissbirne verschont, liegen einige Wohnhäuser direkt an den Steilhängen und Abraumhalden.
 
Mauern im Abbruch
 
Abraumhalden
 
Unternehmen, die sich in unmittelbarer Umgebung zur Verwertung des anfallenden Abraum-Materials angesiedelt haben, beklagen einen deutlichen Umsatzrückgang durch den Förderstop.
"Aber noch sind unsere Lager gefüllt", teilte uns der Betriebsleiter mit.
 
 
                                                                                Pascal Hoppe, Sand- und Kieshandel Kieslager Hoppe