SPRÖTZE
Stadtteil von Buchholz i.d.N.
  • News
  • Bilder
  • Ortsrat
  • Sprötzer Klön
  • Y-Trassen
  • Impressum
Wappen
Navigation
  • News
  • Politik
  • Veranstaltungen
  • Vereine
  • Diverses
Nachrichten
14.06.2024
Dorffest 2025

 Flohmarkt
08:00 bis 16:00 Uhr

 

Bühnenprogramm
ab 12:00 Uhr

Links
  • Stadt Buchholz
  • Landkreis Harburg
  • Suerhop, sprich: Suhrhoop
  • Kakenstorf
  • Trelde
  • Steinbeck
  • Brunsberg
copyright Gerd Ulrich
News
14.11.2013

Fukushima 360°


Lichtbildervortrag
Fukushima 360°
Lichtbildervortrag
von Alexander Neureuter
am Donnerstag, dem 14. November 2013, 19.30 Uhr
im Kunsttempel Buchholz, Suerhoperstr. 9, 21244 Buchholz 
Lageskizze
 
Eintritt frei – um eine Spende wird gebeten
 
Neureuter: Hanawa-Cho
 
Hanawa-cho: In abgelegenen, Gebieten werden Verbrennungsanlagen für die radioaktiven Trümmer gebaut. Japan geht dabei den umgekehrten Weg wie die Ukraine in Tschernobyl und versucht die radioaktiven Belastungen auf das ganze Land zu verteilen.

h-line_dip

 

Weltweit  berichten  die  Medien  kaum  noch  über  Fukushima.  Wie  sieht  es
heute  aus  in  der  Region  um  Fukushima  -  zwei  Jahre  nach  der  größten
Atomkatastrophe in der Geschichte der Menschheit? Wie hat die dreifache
Reaktorkernschmelze  den  Alltag  und  das  Leben  der  Menschen  in  Japan
verändert?
 
Der deutsche Umwelt-Fotojournalist Alexander Neureuter begibt sich auf
Spurensuche.  Er  blickt  hinter  die  Kulissen  des  medialen  Schweigens  und
berichtet,  welche  tief  greifenden  und  unumkehrbaren  Veränderungen  der
Atomunfall  für  jeden  Betroffenen  –  einschließlich  der  300.000  Kinder  der
Präfektur  Fukushima  –  gebracht  hat.  Alexander  Neureuter  zeigt  die
Herausforderungen  und  Schwierigkeiten  im  alltäglichen  Leben,  berichtet
über Verzweiflung und Hoffnung.
 
Aus mehr als 17.000 Fotos und über 80 Interviews mit Betroffenen entstand
eine  aktuelle  Dokumentation  über  das  Leben  in  der  Präfektur  Fukushima
und über die vielen großen und kleinen Auswirkungen der Atomkatastrophe
auf die japanische Gesellschaft.
Zurück