SPRÖTZE
Stadtteil von Buchholz i.d.N.
  • News
  • Bilder
  • Ortsrat
  • Sprötzer Klön
  • Y-Trassen
  • Impressum
Wappen
Navigation
  • Ortsrat
  • Rechtliches
  • Gruppenbild
  • Infoabend 20.02.2012
Nachrichten
07.01.2023
Tannenbaum-Sammlung

Tannenbaum - Entsorgung
ab 9:00 Uhr

Jugendfeuerwehr Sprötze beim Tannenbaumschreddern

31.12.2022
Feuerwerk-Sperrzone

Verbot von Feuerwerk
in dieser Zone

Kein Feuerwerk in Sprötzer Mitte

 

15.11.2022
Neuer Waldweg


Forstmulcher schafft neuen Spazierweg

Forstmulcher im Wald

01.11.2022
Warnwesten

Achtung
Schulkinder unterwegs

Warnwesten für Schulkinder

Links
  • Stadt Buchholz
  • Landkreis Harburg
  • Suerhop, sprich: Suhrhoop
  • Kakenstorf
  • Trelde
  • Steinbeck
copyright Gerd Ulrich
Ortsrat
12.11.2022

Brunsberg - Entkusseln



11. Naturparktag des
Naturparks Lüneburger Heide.

Traditionelle Pflege zum Erhalt der Heidelandschaft

 

Auf einer interaktiven Karte auf den Seiten des Naturparks konnte man erkennen, dass sich im nordwestlichen Zipfel des Naturparks die Grundschule Sprötze-Trelde und die Wanderfreunde Nordheide e.V. zum Entkusseln des Brunsbergs angemeldet haben. Dabei waren natürlich auch Gäste willkommen, bei denen mir die ganz jungen Mädel und Jungen als besonders aktiv und interessiert aufgefallen sind.

Familie beim Entkusseln

 

 


Um 10:00 Uhr war Treffen am kleinen Platz links vor dem Jugendheim.
Herr Hirt vom Landkreis gab für die Neulinge ein kurze Einführung über die Heide als zu erhaltende Kulturlandschaft und welchen Bäumen es dafür an den Kragen, bzw.die Wurzel gehen solle.
Kleine rausreißen, große abschneiden.
Wie sehen Birken und Kiefern aus? Eichen sollen stehenbleiben und wichtig:

Nicht diese kleinen stacheligen Bäumchen absäbeln!

Der Landkreis hat dem letzten Wachholder an Brunsberg einige kleine Kollegen spendiert. DIE genießen natürlich ganz besonderen Schutz.

 

 

 

 

 

Entkusseln am Brunsberg


In zwei Stoßrichtungen gings in die Heide. Die Temperaturen im mittleren einstelligen Bereich ließen die sonnigen Gebiete zunächst attraktiver erscheinen. Die Arbeit wirkte aber der Kühle entgegen und bald schien die Sonne vom wolkenlosen Himmel, was sich in der immer leichter werdenden Bekleidung der Akteure abzeichnete.

 

 

 



Unterwegs stellten sich ganz unterschiedliche Arbeitsweisen heraus.
Die einen gingen mit Hacke an den Wurzelstock, ließen aber die Mini-Kiefern stehen.
Die anderen zielten verstärkt auf genau diese kleinen Emporkömmlinge, übersahen dabei die stockausschlagende Birke in der Nachbarschaft.
Weil aber viele Engagierte durch die Flächen wuselten, ergänzten sich ihre Vorlieben zu einem effektiven Ergebnis.

Brunsberg Bank im Osten



Die Bänke luden zu einer kurzen Rast, bei der das Wurstbrot, oder Kekse und Tee vertilgt wurden.
Insgesamt zeigte sich wieder, dass durch den Einsatz vieler Helferinnen und Helfer diese nicht gerade leichte Arbeit in einem übersichtlichen Zeitrahmen und ohne extreme Anstrengungen zu erledigen ist.

 

Einige Einsatzkräfte am Gipfel


Wir danken allen Teilnehmern (nicht nur den hier abgelichteten), ob Vereinsmitglieder oder Gäste für Ihren Einsatz und würden uns freuen, wenn Ihr das nächste Mal wieder beim Entkusseln dabei seid.

Zurück